Zum Inhalt springen
Startseite » Geschichten, die das Leben schreibt » Drei Stützpfeiler auf deinem Weg ins Online-Business

Drei Stützpfeiler auf deinem Weg ins Online-Business

In meinem letzten Beitrag habe ich beschrieben, was für eine wichtige Bedeutung Fähigkeiten, Interessen und Motivationen beim Start ins eigene Online-Business haben und wie man den richtigen Weg für sich persönlich findet. Nun zeige ich dir, was mir dabei geholfen hat, den gewählten Weg zu gehen – egal wie steil oder steinig er war, wie viele Umwege ich gehen musste und wie lang er mir auch manchmal erschien.

Dieses Bild einer verschlungenen Straße, welches ich auf Mallorca geschossen habe, zeigt, dass es manchmal auch Wege gibt, bei denen man nicht direkt sieht, wo es langgeht. Man weiß nicht genau, was als nächstes kommt. Erst, wenn man sich in Bewegung setzt, sieht man Stück für Stück, wo einen die Straße genau entlang führt.

Bei unbekannten Dingen schleicht sich oft die Unsicherheit ein: Wie soll ich etwas schaffen, was ich nicht kenne und was nicht so richtig greifbar ist? Ich mache mich dann oft selbst klein und denke, dass ich mir vielleicht zu viel vornehme. In diesem Moment schleicht sich Unsicherheit ein.

Mein innerer Schweinehund flüstert mir gerne ins Ohr, dass ich besser aufhören und mir eine große Enttäuschung ersparen sollte. Das zu überhören, ist nicht leicht. Doch ich habe es geschafft, mich dadurch nicht vom Weg abbringen zu lassen! Ich habe mein Ziel – eines von vielen – nie aus den Augen verloren und letztendlich auch erreicht. Das daraus resultierende Gefühl des Stolzes wünsche ich auch dir von ganzem Herzen. Aber wie ist es mir gelungen?

Drei „Stützpfeiler“ helfen mir bei der Umsetzung meiner Ziele, indem sie eventuell aufkommender Unsicherheit entgegenwirken.

Ich möchte sie auch dir mit auf den Weg geben. Wie die drei Beine eines Hockers sind sie notwendig, damit dein eigenes Gewerbe problemlos funktionieren kann und nicht ins Wanken gerät.

1. Zielplanung

Wie bei jeder Reise hilft eine sinnvolle und durchdachte Zielplanung dir dabei, Überforderung zu verhindern. Vermutlich ist dies der offensichtlichste Pfeiler. Wenn du dir beispielsweise zum Ziel gemacht hast, über das Internet Geld zu verdienen, indem du E-Books verkaufst, ist dieses große Ziel zu Beginn deiner Reise sehr weit weg. Das ist bei vielen Zielen so. Sie kommen dir unerreichbar vor, weil du den Weg dorthin noch gar nicht absehen kannst. Denke an das Bild von der Straße auf Mallorca! Du kannst nur Stücke des Weges sehen und seien wir mal ehrlich: Wen überfordert das nicht? Oder findest du es sinnvoll, ohne Training und Ausrüstung einen Berg besteigen zu wollen? Damit legst du dir buchstäblich unnötig Steine in den Weg.

Gerade am Anfang einer Reise ist man unheimlich motiviert und ich rate dir, diese Motivation in die Zielplanung zu investieren. Das wird jetzt oftmals eher als störend empfunden, weil man direkt mit etwas Greifbarem loslegen will. Es juckt schließlich in den Fingern! Aber glaube mir: Gute Planung hilft dir auf lange Sicht enorm dabei, deine Ziele langsam, aber stetig zu erreichen. Sagt dir in diesem Zusammenhang das Stichwort „Wer schreibt, der bleibt.“ etwas? Man kann es auf verschiedene Arten interpretieren. Für mich bedeutet es, dass ich das Aufgeschriebene immer wieder in die Hand nehmen und so in Erinnerung rufen kann. Dadurch verliere ich mein Ziel nie aus den Augen. Ich habe mir meine Ziele aufgeschrieben und sie hängen direkt an meinem Schreibtisch. So kann ich sie jeden Tag sehen. Wie Olaf Georg Klein im Coaching Magazin Online-Blog treffend beschreibt, kannst du das, was du aufgeschrieben hast, außerdem perfekt für eine Selbstreflektion nutzen, die dir dabei hilft, dich permanent zu verbessern und deine Abläufe zu optimieren.

Wie du deine Ziele sinnvoll notierst, zeige ich dir gerne! Es ist ganz einfach: Nimm dir Zettel und Papier oder setz dich an den Computer und schreib als erstes dein Ziel auf. Was möchtest du erreichen? Dein Ziel könnte zum Beispiel so aussehen:

Mein Ziel:
Ich möchte E-Books über das Internet verkaufen.

Du meinst, das ist das „richtige“ Ziel? Falsch!  Es bleiben viele Fragen offen – die wichtigsten davon vermutlich „Wie viele E-Books und bis wann willst du sie verkaufen?“

Dein Ziel muss messbar und dadurch kontrollierbar sein. Wie sollst du sonst in einigen Wochen und Monaten sehen, ob du ihm nähergekommen bist oder es hoffentlich sogar erreicht hast? Besser wäre so etwas wie:

Mein Ziel:
Ich möchte E-Books über das Internet verkaufen.
Ich möchte bis zum 01.01.2023 mein erstes E-Book über das Internet verkaufen.

Dieses Ziel kannst du überprüfen. Am 01.01.2023 weißt du genau, ob du dein Ziel erreicht hast oder nicht. Jetzt solltest du aber immer noch nicht mit der Umsetzung beginnen, weil der Weg bis zu diesem Ziel noch zu lang ist. Denke wieder an die Straße auf Mallorca! Der Weg zu diesem Ziel ist sehr weit und du wirst vermutlich überfordert mit der Straße dorthin sein, die du noch nicht gut sehen kannst.

Erhalte dir durch kleinere Teilziele deine Motivation aufrecht und hilf dir durch ihre Planung, die Straße nicht aus den Augen zu verlieren. Teilziele können bei jedem anders aussehen, aber auch hier gilt: Sie müssen messbar sein! Teilziele sind enorm wichtig, weil man sie schneller erreichen kann und es so wesentlich einfacher ist, den vorgenommenen Weg zu gehen. Die Motivation bleibt dir besser erhalten, weil du in kürzeren Abständen positive Impulse erhältst.

Wenn du zum Beispiel noch nicht mit einem Textverarbeitungsprogramm gearbeitet hast, könnte ein Teilziel bei dir lauten:

Teilziel 1:
Ich muss lernen, bis zum 01.04.2022 das Textverarbeitungsprogramm XYZ zu nutzen.

2. Teampartner

Wie in vielen Bereichen im Leben ist es auch bei beruflichen Zielen leichter, wenn man nicht alleine ist. Mir hat es sehr geholfen, dass ich meine Tochter an meiner Seite hatte, die mich während der ganzen Zeit absolut klasse und ausdauernd unterstützt hat. Ich hatte immer jemanden zum Reden, wenn ich einmal frustriert aufgeben wollte, weil alles doch ganz anders lief, als ich es mir vorgestellt hatte. Und auch wenn mal „die Luft raus war“, hat mir der gemeinsame Austausch geholfen, wieder durchzustarten.

Meiner Familie konnte ich meine Teilerfolge zeigen. Sie hat mir immer konstruktives Feedback gegeben und mich so unterstützt, auf dem richtigen Weg weiterzugehen. Ich bin unendlich dankbar dafür, dass sie an mich geglaubt und mir so stark bei der Verwirklichung meiner Ziele geholfen haben. Natürlich kann man auch von Freunden, Arbeitskollegen oder einem Coach viel Unterstützung erfahren. Aber auch die kritischen Stimmen, also die, von denen ich mir anhören musste: “Mit so was willst du Geld verdienen? Das klappt doch eh nicht! Du bist hinterher nur enttäuscht!”, haben mich motiviert. Ich habe mir immer gesagt: ” Denen werde ich schon zeigen, dass es klappt!!!”

Ich stelle mich gerne als dein persönlicher Coach und Teampartner zur Verfügung, der dich in vielen beruflichen und gesundheitlichen Dingen unterstützt. Denn nicht jeder kann oder will in solchen Belangen auf sein persönliches soziales Netzwerk zurückgreifen. Wende dich an mich, wenn du konstruktives Feedback oder ein offenes Ohr beim Start in den Online-Handel mit E-Books oder auch darüber hinaus suchst. In regelmäßigen gemeinsamen Online-Strategiegesprächen helfe ich dir dabei, deine Ziele zu erreichen und stolz auf dich zu sein.

3. Gesundheit

Wenn du physisch und psychisch nicht absolut auf der Höhe bist, wirst du den Weg ins Online-Business schwer schaffen. Dieser Punkt liegt mir ganz besonders am Herzen, da ich über die Jahre hinweg oftmals damit in Berührung gekommen bin – sei es aufgrund meiner persönlichen gesundheitlichen Probleme oder auch aufgrund dessen, was ich in meinem Umfeld mitbekommen habe. Die eigene Gesundheit zu erhalten, benötigt zwar Zeit, die du vermutlich lieber direkt in dein Online-Business investieren würdest, aber wie beim ersten Stützpfeiler profitierst du auf lange Sicht davon, dich nicht nur auf die möglichst schnelle und direkte Umsetzung deiner Ziele zu konzentrieren. Besonders, wenn du das Online-Business neben deinem Haupt-Job aufbauen möchtest, läufst du so nicht Gefahr, zu scheitern und im schlimmsten Fall sogar ein Burn-Out zu erleiden. Denke immer daran:

Denn dein Körper ist wie ein Motor: Er kann nur dann richtig laufen, wenn er ausreichend gepflegt wird. Vier Bereiche sind bei seiner Pflege entscheidend:

  • Schlaf: Dein Körper braucht einen regelmäßigen Tagesablauf mit ausreichend Schlaf. Im Schlaf regeneriert sich unser Körper und bekommt so die Kraft und Energie zurück, die du auch oder gerade für dein Online-Business brauchst.
  • Ernährung: Eine gesunde, ausgewogene Ernährung besteht aus drei Bausteinen, die im richtigem Verhältnis zueinanderstehen müssen und für unseren Körper lebensnotwendig sind:
    • Energielieferanten (Kohlenhydrate und Fette)
    • für Wachstum und Entwicklung von Zellen notwendigen Stoffe (Proteinen, Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen)
    • ausreichende Flüssigkeitszufuhr
  • Freizeit: Schaffe dir als Ausgleich immer Zeit für Dinge, die dir Spaß machen! Ausreichend Zeit für ein Hobby hilft dir dabei, von der Arbeit und dem Stress abzuschalten. Du bekommst so den Kopf frei und kannst wieder Energie schöpfen.
  • Sport: Besonders Rücken-Probleme sind heutzutage aufgrund der vielen sitzenden Tätigkeiten zur „Volkskrankheit Nummer 1“ geworden. Weil du beim Aufbau deines Online-Business vermutlich sehr viel sitzt, solltest du auch körperliche Aktivitäten wie ausgiebige Spaziergänge in der Natur und regelmäßigen Sport nicht vergessen.

Aktuell absolviere ich ein Fernstudium zur Ernährungsberatung, um mich in diesem äußerst wichtigen Punkt weiterzubilden. Vertiefend arbeite ich währenddessen mit meiner Tochter an einem Buch zum Thema „gesundes Trinken“, um auch anderen Menschen bei einer gesunden Ernährung zu helfen. Da das Trinken von vielen Menschen schlichtweg vergessen wird, möchten wir mit einem daran angrenzenden abwechslungsreichen Smoothie-Buch (in welchem auch dieser unwiderstehliche Smoothie seinen Platz gefunden hat) zusätzlich Farbe in den Trinkalltag bringen.

Ich hoffe, ich konnte dir mit diesem Beitrag ein paar Denkanstöße geben, die dir bei deinem Weg ins Online-Business helfen. Wenn du Fragen zu den genannten Themen hast, schreib mich einfach an und ich unterstütze dich bestmöglich. Hier gelangst du zu meinem Kontaktformular. Auch kannst du mir gerne Wünsche für zukünftige Blogposts zukommen lassen.

Du wirst immer wieder an Stellen kommen, wo es nicht oder nur sehr schleppend weitergeht und du vielleicht sogar Gegenwind von unerwarteten Seiten erhältst. Im nächsten Blogbeitrag gehe ich daher auf einen Punkt ein, der unabdingbar dafür ist, seine Ziele erfolgreich zu erreichen: Selbstmotivation!